 | Kontrolle am Arbeitsplatz |  |
Ratgeber zur Überwachungssoftware
Als MitarbeiterIn in einem restriktiv aufgebauten Unternehmensnetzwerk hat man mit technischen Mitteln praktisch keine Möglichkeiten, sich vor all zu neugierigen Vorgesetzten zu schützen. Nur eine bewusste und verantwortungsvolle Nutzung der inzwischen schon gar nicht mehr so neuen Technologien durch die MitarbeiterInnen und organisatorische Regelungen durch die betriebliche Interessenvertregun können der totalen Überwachung einen Riegel vorschieben oder sie zumindest in die Illegalität drängen.
Lesen Sie die Studie von Gerrit Wiegand und Andreas Friedel.